Beim Finanzministerium finden sie viele Vordrucke und Forumlare, z.B. rund ums Bauen. Hier geht´s direkt zu der Auswahl: 
| Rathaus Wir freuen uns, Ihnen unsere Internetseiten der Verbandsgemeinde Hauenstein vorstellen zu können.
Sie finden hier viele Informationen konzentriert an einem Ort. Und dies zu jeder Tages- und Nachtzeit. In den Rubriken Rathaus, Wirtschaft, Tourismus und Aktuelles gibt es viel Wertvolles und Wissenswertes zu entdecken. Besondere Hilfestellung bei Ihren Fragen und Problemen kann Ihnen unser Bürgerinformationssystem bieten!
Sollten Sie jedoch Fragen und Probleme haben, die über den Rahmen dieser Seiten hinausgehen, so wenden Sie sich bitte direkt an uns. Wir sind gerne bereit, Ihnen weiterzuhelfen. Zögern Sie nicht, uns stets Anregungen zu geben, wo Sie ein Mehr an Informationen wünschen.
Wir wünsche Ihnen viel Freude beim Durchlesen unserer Seiten im Internet und machen Sie besonders auf die Kurzinformationen unserer acht Ortsgemeinden und unseren Veranstaltungskalender aufmerksam, der Ihnen die großen und kleinen Veranstaltungen unserer Verbandsgemeinde präsentiert.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und grüßen Sie herzlich aus der Urlaubsregion Hauenstein.
Neues aus dem Rathaus
Der harte Lockdown der Regierung wird
auch in unserer Verwaltung umgesetzt. Bitte beachten Sie daher die für das
Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Hauenstein, Schulstr. 4, 76846
Hauenstein, Tel.Nr. 06392/915-0, email: poststelle@hauenstein.rlp.de und
das Tourist-Info-Zentrum Pfälzerwald bis auf Weiteres geltenden Regelungen:
>> moreFolgende
Gegenstände wurden in der letzten Zeit beim Fundamt abgegeben: >> mehrGestattungen eines erlaubnispflichtigen Gaststättengewerbe (Schankerlaubnis) >> mehrIn Gemeinden unter 3000 Einwohnern fördert das Land
Rheinland-Pfalz die Dorferneuerung und gewährt Zuwendungen. >> mehrAnlässlich der offiziellen Einweihung des neuen Wasserwerkes in der
Ortsgemeinde Hinterweidenthal am Dienstag, den 10.04.2018 konnten
interessierte Bürgerinnen, Bürger und Festgäste beim Tag der offenen
Tür, den neuen Tiefbehälter mit Aufbereitungsanlage besichtigen. >> mehr
Im Rahmen des landesweiten Ehrenamtstags am 26. August
2018 in Pirmasens hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer die neue
Jubiläums-Ehrenamtskarte eingeführt. Die Jubiläumskarte bietet ab sofort die
Möglichkeit, langjährig Engagierten eine besondere Würdigung zukommen zu
lassen. >> mehr
Die Gemeinden Hauenstein
und Wilgartswiesen beabsichtigen die gemeinsame Realisierung eines
interkommunalen Gewerbegebiets. >> mehrFür die Ausgabe und Abholung der gelben Wertstoffsäcke zeichnet im Landkreis die Fa. Remondis verantwortlich
>> mehrHier wird die monatliche Statistik über die Bevölerkungsetwicklung der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinden veröffentlicht und aktualisiert.
>> mehrWir möchten darauf hinweisen, dass jeder Wohnungswechsel, auch innerhalb der Gemeinde, beim Einwohnermeldeamt angezeigt werden muss. Bei jedem Einzug muss eine Bestätigung des Wohnungsgebers vorgelegt werden. Auch Kraftfahrzeughalter sind verpflichtet, jeden Wohnungswechsel unter Vorlage des Kraftfahrzeugscheines der zuständigen Zulassungsstelle zu melden. Bei Wohnungswechsel innerhalb des… >> mehr
Energetische
Sanierung der Straßenbeleuchtungsanlage
Im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitivative hat
die Ortsgemeinde Dimbach die Straßenbeleuchtung auf energieeffiziente
LED-Technik umgestellt. >> mehr
Energetische
Sanierung der Straßenbeleuchtungsanlage
Im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitivative hat
die Ortsgemeinde Hinterweidenthal die Straßenbeleuchtung auf energieeffiziente
LED-Technik umgestellt. >> mehr
Energetische
Sanierung der Straßenbeleuchtungsanlage
Im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitivative hat
die Ortsgemeinde Wilgartswiesen mit ihren Annexen Hermersbergerhof und
Hofstätten die Straßenbeleuchtung auf energieeffiziente LED-Technik umgestellt.
>> mehrBei Fragen zur Abfallbeseitigung ist die Kreisverwaltung Südwestpfalz der Ansprechpartner
>> mehrZum Abbau der in der Vergangenheit aufgelaufenen hohen
Verbindlichkeiten der kommunalen Gebietskörperschaften aus der Aufnahme von
Krediten zur Liquiditätssicherung wurde am 22. September 2010 der „Kommunale
Entschuldungsfonds Rheinland-Pfalz (KEF-RP)“ unterzeichnet. >> mehrDas ist in
Kurzfassung das Ergebnis eines Gesprächstermins im Mainzer
Wirtschaftsministerium, das am 23.4. stattfand. Der neue
Bürgermeister der Verbandsgemeinde Werner Kölsch war mit den beiden Ortsbürgermeistern
Brödel, Wilgartswiesen, und Rödig, Hauenstein, sowie der Fachbereichsleiterin
Sommer, VG-Verwaltung, nach Mainz gefahren, um sich vorrangig über das weitere
Vorgehen in Sachen NATO-Pipeline auszutauschen. >> mehr
Zum 01.
November 2015 trat das neue Bundesmeldegesetz in Kraft, welches die 16
Landesmeldegesetze ablöst. Wichtige
Neuerung: Einführung der Wohnungsgeberbestätigung!
>> mehrWiderspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr >> mehrrlpDirekt - Ihre Bürgerplattform>> mehrDas
Melderegister dient insbesondere der Erteilung von Auskünften an
private und öffentliche Stellen. Über die Erteilung einer einfachen
Melderegisterauskunft hinaus sind in einer Reihe von weiteren Fällen
Auskünfte aus dem Melderegister zulässig. Diese dürfen jedoch nur
erteilt werden, wenn die betroffene Person nicht widersprochen hat.
Soweit Sie der Erteilung einer Auskunft aus dem Melderegister in einem
oder mehreren der genannten Fälle widersprechen wollen, hält die
Meldebehörde ein entsprechendes Formblatt bereit >> mehrArticle 1 - 10 of 50Grundrente tritt zum 1. Januar in Kraft
- Kein Antrag notwendig
- Erste Auszahlungen ab Mitte 2021 geplant
- Nachzahlungen kommen rückwirkend
Ab Januar können Rentner, die viele Jahre gearbeitet, aber unterdurchschnittlich ve... >> more
Der Turnverein Hinterweidenthal wünscht seinen Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein gesundes neues Jahr 2021. Wir bedanken uns zudem bei all denen, die uns trotz Corona weiterhin die Treue halten und hoffen, dass wir evtl. im Frühjahr 2021 wieder... >> more
Ausrichter Dorfkult e.V. mit freundlicher Unterstützung der Gemeinde Spirkelbach >> more
Verkehrsbehinderungen durch Gehölzarbeiten
Der Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern (LBM KL) informiert darüber, dass im Zuge der B 10 Bereich Wilgartswiesen Gehölzarbeiten durchgeführt werden. Mit den Arbeiten wird, sofern das Wetter mitspi... >> more
Verkehrsbehinderungen durch Gehölzarbeiten
Der Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern (LBM KL) informiert darüber, dass im Zuge der B 10 Bereich Wilgartswiesen Gehölzarbeiten durchgeführt werden. Mit den Arbeiten wird, sofern das Wetter mitspi... >> more
Auskunft erhalten Sie bei Ihrem Tierarzt. >> more
mit den Kirchengemeinden Hauenstein und Schwanheim/Lug
Kontakte und Öffnungszeiten
Pfarrbüro in Hauenstein:
Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 9.00 - 11.30 Uhr
Dienstag und Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr.
Tel... >> more
von 10.02.2021 bis 12.02.2021
Die Bundeswehr führt in der Zeit vom 10.02.2021 bis zum 12.02.2021 eine Bundeswehrübung unter anderem im Bereich der Verbandsgemeinde Hauenstein durch.
Die Bevölkerung sowie die Kraftfahrzeugführer werden um V... >> more
wie befürchtet, hat sich die Corona-Pandemie durch das Verhalten von Teilen der Bevölkerung über die Feiertage und den Jahreswechsel noch stärker ausgebreitet. Wenn die Infektionszahlen nicht zeitnah gesenkt werden, geht unser Gesundheitssystem in... >> more
Liebe Grundstückseigentümer in Darstein,
der Um- und Ausbau der Dorfbeleuchtung auf energiesparende Technologie ist abgeschlossen. Nun steht die Abrechnung an. Da wir in diesem Zusammenhang wiederkehrende Beiträge eingeführt haben, wird in die... >> more
| Montag - Freitag: 08:30 Uhr - 12:30 Uhr Dienstag 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Donnerstag 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Notruf 110 Feuerwehr 112 Rettungsdienst 19222
Polizei: Polizeiinspektion, 66994 Dahn, Weißenburger Str. 17, Tel.: 06391/916-0 Polizeidirektion Pirmasens, Tel.: 06331/5200
Gift-Info/Notruf
Gift-Info Uni Mainz: 06131/19240 Gift-Info Universitäsklinik Homburg 06841/19240
Psychosoziale Beratungsstelle für Suchtkranke des Caritas-Verbandes, Klosterstr.9a, 66953 Pirmasens, Tel.: 06331/8864
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche im Diak.Werk der Evangelischen Kirche der Pfalz, Waisenhausstr.5, 66954 Pirmasens, Tel.: 06331/534-240
Frauen-Notruf bei Vergewaltigung und sexueller Gewalt gegen Frauen und Mädchen, Tel.: 06332/19740
|