Klimaschutz Südwestpfalz | Gewerbegebiet der Verbandsgemeinde Hauenstein
Die Fläche liegt am nördlichen Ortseingang der Gemeinde Hauenstein. Der Anschluss an die Bundesstraße 10 im Westen des Gebietes erfolgt kreuzungsfrei. In Landau (A 61) und Pirmasens (A 8 und A 62) erfolgt der Anschluss an die Autobahn. Im Osten befinden sich der Bahnhaltepunkt Hauenstein-Mitte und die Wasgauschule (Realschule plus). Westlich des Plangebiets schließt sich die Schuhmeile Hauenstein an, die mit ihren ca. 250.000 Besuchern pro Jahr ein wesentliches Standbein für die touristische Infrastruktur darstellt. Ziele: - Bereitstellung von Infrastruktur und
Erschließung von - Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen;
Steigerung der - Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung - Maßnahmen zur nachhaltigen Energieversorgung (Es ist vorgesehen, durch ein Gebietsmanagement ein geeignetes Instrumente für Unternehmen zur Verfügung zu stellen, das dazu beitragen kann, die Unternehmen in allen Belangen der Nachhaltigkeit (Energieerzeugung, gemeinsames Beschaffungswesen und sonstige verkehrliche Belange sowie auch die Umsetzung sozialer Nachhaltigkeitsaspekte (z. B. Angebote zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf) zu beraten und zu vernetzen. - Maßnahmen zur Verbesserung des Arbeitsumfelds sowie zur Steigerung der Aufenthaltsqualität (dauerhafte Werte für die beteiligten Kommunen und die sich ansiedelnden Unternehmen sollen geschaffen werden; eine Gebietsgestaltung wird angestrebt, die ökonomische, soziale und ökologische Nachhaltigkeitskriterien einbezieht) - Möglichkeiten einer unternehmensübergreifenden Kaskaden- und Koppelnutzung von Energie- und Stoff-strömen zwischen Unternehmen (zukünftig Synergieeffekte möglich) - Alternativen zur Anbindung der Fläche im Pkw- und Lkw-Individualverkehr (Kreuzungsfreier Anschluss an die B 10 für Pkw- und Lkw-Verkehr; darüber hinaus Anschluss an den Bahnhaltepunkt Hauenstein Mitte für Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner) Der Gemeinde Hauenstein ist durch die Raumordnung und Landesplanung im RROP IV eine gewerbliche Entwicklungsfunktion zugewiesen. Flächen hierfür sind nicht mehr vorhanden. Deshalb soll am Standort mit optimaler Lagequalität (kreuzungsfreie Anbindung an die B 10 und am Bahnhaltepunkt Hauenstein-Mitte) auf Flächen in der Gemarkung Wilgartswiesen ein interkommunales Gewerbegebiet realisiert werden. Durch die Topographie und die südliche Begrenzung mit Waldflächen sind keine negativen Auswirkungen auf die Wohnbebauung zu erwarten. Mit den Flächen soll eine zeitgemäße gewerbliche Entwicklung ermöglicht werden. Dabei sollen Aspekte der nachhaltigen Entwicklung und der sozialen Nachhaltigkeit (Teilnahme am Forschungsprojekt „Nachhaltige Entwicklung in Gewerbe- und Industriegebieten in Rheinland-Pfalz“) berücksichtigt werden. Die Planung ermöglicht durch die Haupterschließungsstraße mit Stichstraßen ein flexibles Angebot von Gewerbeflächen unterschiedlicher Größenordnung, um auf die Nachfrage gezielt reagieren zu können. Hier das komplette Projektblatt zum Gewerbegebiet | Kontakt Verbandsgemeinde Hauenstein Schulstraße 4 76846 Hauenstein Telefon: 0 63 92-91 50 Telefax: 0 63 92-91 51 60 poststelle@hauenstein.rlp.deNehmen sie HIER Kontakt mit uns auf! Öffnungszeiten Montag - Freitag: 08:30 Uhr - 12:30 Uhr Dienstag 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Donnerstag 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Nofall-Nummern Notruf 110
Feuerwehr 112 Rettungsdienst 19222 Polizei: Polizeiinspektion, 66994 Dahn, Weißenburger Str. 17, Tel.: 06391/916-0 Polizeidirektion Pirmasens, Tel.: 06331/5200 Gift-Info/Notruf
Gift-Info Uni Mainz: 06131/19240
Gift-Info Universitäsklinik Homburg 06841/19240 Psychosoziale Beratungsstelle für Suchtkranke des Caritas-Verbandes, Klosterstr.9a, 66953 Pirmasens, Tel.: 06331/8864 Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche im Diak.Werk der Evangelischen Kirche der Pfalz, Waisenhausstr.5, 66954 Pirmasens, Tel.: 06331/534-240 Frauen-Notruf bei Vergewaltigung und sexueller Gewalt gegen Frauen und Mädchen, Tel.: 06332/19740 |