- Rathaus
- Bürgerservice
- Ortsgemeinden
- Werke
- Aktuelles
- Aus dem Rathaus
- Wichtige Informationen aus dem Meldeamt
- Zentrale Vergabestelle geht in die nächste Runde
- Wegfall von Kinderreisepässen ab 01.01.2024
- Defekte Beleuchtung melden
- Wichtig: Prüfen Sie Ihre Ausweisdokumente!
- Pflicht-Umtausch des Führerscheins
- Seniorenbeauftragte
- Seniorenbeauftragte: EHRENAMT TUT GUT-werden Sie DIGITALBOTSCHAFTER
- Behindertenbeauftragte
- Hauensteiner Bote
- Termine im Einwohnermeldeamt und Standesamt
- Die Kreisverwaltung Südwestpfalz informiert
- Fundamt
- Bevölkerungsstatistik
- Informationen und Mitteilungen
- Öffnungszeiten des Hallenbades
- Erlebnispark Teufelstisch
- Die Seniorenbeauftragte informiert
- Gastgeberverzeichnis Urlaubsregion Hauenstein im Biosphärenreservat Pfälzerwald 2024/25
- Das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz informiert
- Grundsteuerreform
- Aus dem Hauensteiner Bote
- Wandervierfalt in der Urlaubsregion Hauenstein
- Digitalpakt Alter
- Editionstassen Urlaubsregion Hauenstein
- Links
- Hauensteiner Bote
- Festakt 50 Jahre Verbandsgemeinde Hauenstein
- Aus dem Rathaus
- Karriere
Hinterweidenthal
Hinterweidenthal
Hinterweidenthal ist die nächstgrößte Ortsgemeinde nach Hauenstein und anerkannter Erholungsort. Hier steht eines der bekanntesten Felsgebilde in der Pfalz, der sagenumwobene „Teufelstisch“, das Wahrzeichen der Urlaubsregion Hauenstein und einer der interessantesten Anziehungspunkte für Besucher aus nah und fern. An dessen Fuße können sich Kinder auf dem neuen großzügig angelegten Erlebnispark „Teufelstisch“ so richtig austoben.
Hinterweidenthal eignet sich optimal als Ausgangspunkt für Touren auf den gut markierten Radwanderwegen, auch ins benachbarte Elsass.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer www.hinterweidenthal.de.
Einwohner: 1.546, Stand: 01.02.2024
Gemarkungsfläche: 1.700 ha
Beim Statistischen Landesamt Rheinland-Pfalz gibt es mehr Zahlen über Hinterweidenthal.