- Rathaus
- Bürgerservice
- Ortsgemeinden
- Werke
- Aktuelles
- Aus dem Rathaus
- Gutachten für das Sanierungsgebiet Hauenstein Nr. 1
- Verbrennen von Abfällen
- Defekte Beleuchtung melden
- Wichtig: Prüfen Sie Ihre Ausweisdokumente!
- Pflicht-Umtausch des Führerscheins
- Bevölkerungsstatistik
- Seniorenbeauftragte
- Behindertenbeauftragte
- Hauensteiner Bote
- Termine im Einwohnermeldeamt und Standesamt
- Haushaltssatzung VG 2022/2023
- Die Kreisverwaltung Südwestpfalz informiert
- Fundamt
- Informationen und Mitteilungen
- Links
- Hauensteiner Bote
- Festakt 50 Jahre Verbandsgemeinde Hauenstein
- Aus dem Rathaus
- Karriere
Trinkwasserqualität und Härtebereich
Die Trinkwasserqualität wird in regelmäßigen Abstand überprüft. Die Ergebnisse aller Wasserversorger in Rheinland-Pfalz werden auf der Internetseite „Geoportal Wasser“ vom Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten veröffentlicht.
Mit nachfolgendem Link gelangen Sie auf die Karte von Rheinland-Pfalz, in der alle behördlich festgelegten Probenahmestellen verzeichnet sind. Das Manövrieren in der Karte funktioniert intuitiv. Ein Doppelklick auf die als blauer Punkt dargestellte Probenahmestelle, die für Sie interessant ist und Sie können sich die aktuellen Messwerte für Ihren Wohnort ansehen.
https://geoportal-wasser.rlp-umwelt.de/servlet/is/8920/
Bestimmung der Härte nach dem Waschmittelgesetz
Gemäß des am 05.05.2007 in Kraft getretenen Gesetztes über die Umweltverträglichkeit von Wasch- und Reinigungsmitteln (Wasch- und Reinigungsmittelgesetz - WRMG) sind die Wasserversorgungsunternehmen verpflichtet, dem Verbraucher die Härtebereiche des Trinkwassers anzugeben.
Nach § 9 des Gesetzes werden zwischen folgenden Härtebereichen unterschieden:
Härtebereich weich:
weniger als 1,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht 8,4 °dH)
Härtebereich mittel:
1,5 bis 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht 8,4 bis 14 °dH)
Härtebereich hart:
mehr als 2, 5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht mehr als 14 °dH)
Die Angaben des Härtebereichs erfolgen in Millimol Calciumcarbonat pro Liter, was für Härteangaben international gebräuchlich ist. Die Härtebereiche beruhen auf europäischem Recht; die EG-Detergenzien-Verordnung verpflichtet die Waschmittelhersteller zur Angabe von Dosierempfehlungen für diese drei Härtebereiche.
Wie bisher, werden wir zusätzlich noch die Gesamthärte (°dh) in der nachfolgenden Tabelle ausweisen.
Für die Wasserversorgungsgebiete der Verbandsgemeinde Hauenstein werden hiermit folgende Härtegrade bekannt gegeben.
Gemeinde / Ortsbereich | Calciumcarbonat Millimol/Litr | Gesatmhärte Grad/dH | Härtebereich gem. WRMG |
Darstein | 0,66 - 0,95 | 3,7 - 5,3 | weich |
Dimbach | 0,66 - 0,95 | 3,7 - 5,3 | weich |
Hauenstein | 0,66 - 0,95 | 3,7 - 5,3 | weich |
Hinterweidenthal | 0,66 - 1,02 | 3,7 - 5,7 | weich |
Lug | 0,66 - 0,95 | 3,7 - 5,3 | weich |
Schwanheim | 0,66 - 0,95 | 3,7 - 5,3 | weich |
Spirkelbach | 0,66 - 0,95 | 3,7 - 5,3 | weich |
Wilgartswiesen | 0,66 - 0,95 | 3,7 - 5,3 | weich |
Hermersbergerhof | 0,69 | 3,8 | weich |
Hofstätten | 0,93 | 5,2 | weich |
Die vorgenannten Härtebereiche gelten bis zur nächsten Veröffentlichung im Hauensteiner Bote bzw. auf dieser Homepage. Eventuelle Änderungen werden an gleicher Stelle bekanntgegeben.
Die Bevölkerung wird gebeten, die von den Wasch- und Reinigungsmittel-Herstellern auf den Verpackungen angegebenen Dosierungsvorschriften einzuhalten. Unnötig erhöhter Verbrauch von Wasch- und Reinigungsmitteln beeinträchtigt die Umwelt. Auch bitten wir darum, die vorhandenen Geräte entsprechend einzustellen.
Bei Rückfragen zur Trinkwasserqualität und zur Härtebestimmung in unserem Versorgungsgebiet stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.